Prozesse

Ditmar Kerkhoff
zurück...

Prozesse sind lebendige Arbeitsformen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Der erste Schritt wird iterativ mit dem involvierten Team entwickelt, wobei eine agile Vorgehensweise besonders gut funktioniert. Während dieser erste Prozessschritt bereits operativ umgesetzt wird und erste Ergebnisse liefert, wird der nächste Schritt parallel entwickelt. Erfahrungen aus dem Rollout des ersten Schrittes fließen sofort in die Optimierung des zweiten ein. Dieser iterative Ansatz ermöglicht es, Erkenntnisse aus jedem Loop zu gewinnen und direkt in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen. Gleichzeitig wird bereits mit der Umsetzung begonnen, und die Planungsphase bleibt stets agil, begleitet von kontinuierlichen Optimierungen – ganz im Sinne eines Continual Process Improvements.

Als IT-Prozessberater begleite ich Ihre Organisation durch alle Phasen der Prozessgestaltung. Vom Konzipieren über das Design bis hin zur operativen Umsetzung stehe ich Ihnen zur Seite. Dabei bringe ich umfassende Erfahrungen in der Entwicklung und Optimierung von Prozessen in verschiedenen Bereichen mit – von der Softwareentwicklung über den Service bis hin zum Risikomanagement. Besonders hervorzuheben ist meine Expertise in der Einführung und Integration von Telematik-Diensten, wie der elektronischen Patientenakte (ePA), dem E-Rezept, der Kommunikation im Gesundheitswesen(KIM) sowie weiteren relevanten Diensten im Bereich der Telematik-Infrastruktur. Diese spezialisierten Projekte erfordern präzises Prozessmanagement, das ich in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten erfolgreich umsetze.

Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Arbeit ist die sichere und effiziente Überführung von Projekten in den Servicebetrieb. Bereits während der Projektlaufzeit plane und bereite ich die Übergabe an die Service-Organisation vor, sodass diese ab dem operativen Start voll funktionsfähig ist. Dabei setze ich auf crossfunktionale Teams, deren Mitglieder unterschiedliche Fachkenntnisse einbringen und gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten. Meine Stärke liegt darin, diese Teams zu einer optimalen Performance zu führen und ihre Zusammenarbeit so zu gestalten, dass alle Prozesse reibungslos und effizient ablaufen.

Der Fokus in allen diesen Prozessen liegt auf der Effizienzsteigerung, der Einhaltung von Verbindlichkeiten, der Reduzierung von Risiken, dem Erkennen von Schwachstellen sowie der Sicherstellung gleichbleibender Qualität durch automatisierte Abläufe. Dies gilt nicht nur für allgemeine IT-Prozesse, sondern auch für die komplexen Anforderungen im Bereich der Telematik-Infrastruktur, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit besonders entscheidend sind.

Projekte und Transitions

Transition
zurück...

Projekte und Transitions sind schnell aufgesetzt. Dabei ist ein Projekt oder eine Transition keine Lösung an sich. Es geht vielmehr darum, ein Projekt oder eine Transition genauso methodisch anzulegen, dass das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann. Was einfach klingt, hat es in sich. Denn jeder Schritt muss genau durchdacht und vor dem Hintergrund des Ziels überprüft werden. Dabei spielen Stakeholder eine genauso wichtige Rolle, wie die Methodenkompetenz des Projektleiters, die bestehende Systemumgebung oder der Modernisierungswunsch. Werden Lieferanten oder Offshore-Partner hinzugezogen verspricht man sich zwar einerseits eine Entlastung, auf einer anderen Ebene aber steigt die Komplexität.

Projekte und Transitions so aufzusetzen, dass sie operativ gut funktionieren und gleichermaßen flexibel auf immer wieder neue Anforderungen angepasst werden können, habe ich auf meinem internationalen Projektweg gelernt. Dieses Wissen und diese Erfahrung stelle ich Ihnen zur Verfügung und arbeite auch selbst operativ mit.

Meine Beratungsleistung für IT-Prozesse, Projekte und Transtions:

Coaching

Transition
zurück...

Letztendlich entscheiden Menschen darüber, wie gut Prozesse und Projekte funktionieren. Deswegen brauchen Projektleiter Kompetenzen im Bereich Agiles Coaching und Projektmanagement-Coaching. Mit Coaching können Strategien und Verhaltensweisen reflektiert und neu angepasst werden. Es zielt darauf ab, dass Menschen sich selbst erfolgreich steuern. Beim Coaching bleiben Sie selbst Akteur und bestimmen Vorgehen und Ergebnis. Ich stehe an Ihrer Seite und sorge dafür, dass Sie alles im Blick haben, die relevanten Steuerungselemente erkennen und diese virtuos bedienen.

Coaching unterstützt Führungskräfte, Projektleiter in ihrer Führungsarbeit. Durch zielführende Formate können einfache Lösungen für schwierige Situationen gefunden werden. Die Business Performance wird so maßgeblich verbessert.

Agile und New Work Methoden sorgen für eine gute Zusammenarbeit im Team und unterstützen bei der Auflösung konfliktärer Interessen. Agile Methoden unterstützen besonders Entwicklerteams, finden aber auch in vielen anderen Kontexten eine sinnvolle Anwendung. Für jedes Team wird eine passende Form der Zusammenarbeit gefunden und umgesetzt. Der Fokus liegt dabei auf der Funktionalität.

Meine Leistung als Agiler Coach und Business Performance Coach:

Über mich


Ditmar Kerkhoff hat in über 30 Jahren Tätigkeit als Projektmanager und Transition-Manager umfangreiche Erfahrungen in der Implementierung von Software-Systemen und Einführung von Service-Organisationen.

Erfahrungen

Branchen

Internationale Erfahrungen

Zertifizierungen

zurück...